Open Air Festival

ME AGAINST RACISM

In Nordrhein-Westfalen leben Menschen unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Weltanschauungen friedlich zusammen. Dieses positive und respektvolle Miteinander prägt unser Bundesland. Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte, Hassbotschaften in sozialen Netzwerken und alltäglicher Rassismus in seinen vielfältigen Ausprägungen laufen diesem Selbstverständnis von Nordrhein-Westfalen jedoch entgegen.

Die Stadt Mettmann veranstaltet in Kooperation mit dem Kreisintegrationszentrum Mettmann und vielen weiteren Akteuren dieses Open Air Festival im Rahmen des Landesprojektes NRWeltoffen um ein öffentliches Statement gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.

 

Wir laden euch alle ein, um mit uns zu feiern und dieses Festival zu einem starken Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu machen und gleichzeitig für die Werte einer demokratischen und diversen Gesellschaft einzustehen.

Rock Freitag

hip Hop Samstag

Samstag 10.09.2022 – STREETDANCE INFO

STREETDANCE CONTEST

Unsere Tanzveranstaltung soll allen Künstler*innen aus jeder Altersgruppe eine professionelle Plattform bieten, um sich zu präsentieren und um gesehen und gehört zu werden!

 

Eine große Bühne und professionelle Bühnentechnik stehen zur Verfügung, um euch die besten Möglichkeiten für eure Show zu bieten.

 

Jedes Team und alle Tänzer*innen haben hier die Möglichkeit sich für den Contest anzumelden.

 

Niemand benötigt professionelle Tanzerfahrungen. Es reicht vollkommen aus, wenn ihr mit Spaß und guter Laune zum Event erscheint.



Alle Crews performen ihre Show in vorgegebener Länge und erhalten anschließend ein Feedback von unserer prominenten und hochkarätigen Jury aus dem Streetdance-Bereich.



Die Jury bewertet eure Performance und vergibt Punkte nach bestimmten Kategorien, wie zum Beispiel Choreographie oder Ausstrahlung.

 

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen und wir können versprechen, dass an diesem Tag niemand mit leeren Händen nach Hause geht.

 

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr zu eurer Performance eine kurze Message zum Thema Rassismus für das Publikum mitbringt.

RULES&REGISTER:

– Wenn ihr runterscrollt könnt ihr euch anmelden. Nach eurer Anmeldung solltet ihr innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigungsmail erhalten.

 

– Eure Performance sollte mindestens drei Minuten, jedoch nicht länger als vier Minuten sein.

 

– Bitte ladet eure Musik für die Performance hier hoch.

 

– Bitte seid am Samstag, den 10.09.2022 um 11 Uhr auf dem Festivalgelände.

 

– Der Eintritt zur Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden des Dance Contests kostenfrei.

 

– Zur Info: die Tanzfläche wird 8m (Länge) x 5m (Breite).



WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!

Melde Dich hier einfach zum Dance Contest an!

Sobald wir Deine Anmeldung bekommen haben, setzen wir uns mit Dir für die Details in Verbindung!


    Talk Sonntag

    Sonntag 11.09.2022

    –Doors Open 12.00 Uhr – 15.00 Uhr

     

    Talk und Lesungen zum Thema LGBTQ* und Rassismus

     

    12:00 Uhr

    Die am Sonntag stattfindende Talkrunde beschäftigt sich damit was Diskriminierungsformen sind, was diese für Folgen haben können und das Menschen manchmal auch von mehreren Formen betroffen sein können.

     

    In einem Gespräch werden sich Qendresa Ademaj, eine wissenschaftliche Expertin im Bereich Intersektionalität (Mehrfachdiskriminierung) und zwei weitere Talkpartner*innen über mögliche Erfahrungen, Überschneidung und Folgen von Diskriminierungen austauschen. Im Anschluss dessen wird die Künstler*in Phoenix noch aus ihrem selbst erstellten Gedichtband zum Thema LGBTQI* vortragen.

     

    13:00 Uhr 

    Lesung von Kutlu Yurtseven aus dem Buch Eine ehrenwerte Familie: Die Microphonemafia-mehr als nur Musik!

     

    Eintritt frei!

     

     

    Unser lineup

    Rock

    Hip hop

    Tanz

    Judges

    Moderation

    ARTISTS AGAINST RACISM

    Tickets

    Kooperationspartner
    Unterstützer