Tomasz Kwapien ist ein unabhängiger Künstler (Tecah One) und Pädagoge aus der Stadt Duisburg (Ruhrgebiet). Er ist seit 20 Jahren ein HipHop-Aktivist und seit über 15 Jahren Pädagoge. Neben der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Mikal Lee (USA) und Adriatic (USA) hat er mehr als 200 Rap-Workshops unterrichtet und Projekte organisiert für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Darüber hinaus erfand und baute er ein Beatmaker- / Tanzwerkzeug, mit dem Kinder Beats mit ihrem ganzen Körper spielen können, um mehr körperliche Bewegung in die auf Frontalunterricht basierenden Schulen zu bringen. Dieses Werkzeug war 2021 Teil der Ausstellung „Me and my Machine“ im Lehmbruck Museum.
Zu seinem Aufgabenfeld zählen ebenso Seminare mit der Zielgruppe Multiplikator*innen aus Musikpädagogik, sozialer Arbeit und Flüchtlingsarbeit.2018 organisierte er ein HipHop-basiertes Austauschprogramm zwischen Duisburg und Lille (Frankreich) ,sowie die Rückbegegnung in 2019 in Zusammenarbeit mit der Organisation Arbeit & Leben. In 2019 wurde er eingeladen, am 2. Treffen des European HipHop Studies Network im Department of Music an der Universität von Bristol, Großbritannien, teilzunehmen. Dort hielt er einen Vortrag mit dem Titel
„Knowledge of the self“ : Rap und Wissen in der HipHop-Bildung im Ruhrgebiet. 2021 Veröffentlichung der Musik EP „Falkenfeder“ in Zusammenarbeit mit Adriatic.
Adrian Garrison Williams, better known musically as Adriatic, is a multi-genre beat-maker, producer, and DJ. His passion for art originated in Minneapolis, MN where he released numerous solo instrumental projects as well as full-length projects in bands Origami Bones and Pseudoubt. Upon releasing a full-length collaboration with Freestyle Fellowship emcee Myka 9 and graduating from college, Adriatic moved to the New York City area. It is in the east coast where he further established his label Automatic Records through notable collaborations with Montreal vocalist Mimo and Ruhr area emcee Tecah One. Blending traces of many styles, he has often been credited with being a pioneer of the subgenre Neo Trip-Hop. Adriatic continues to evolve with each new project, incorporating everything from soulfully clever vinyl chops to murky synth-based loops.
„Grüne Haut“ ist der Titel der letzten Single von Tecah One & Adriatic feat. Bukueone.
Der Titel bezieht sich darauf Pflanzen als komplette Wesen mit dazu gehörenden Rechten anzuerkennen . Dieses State of mind ist jenseits von Rassismus.
Das bedeute in einer Welt in der wir die Pflanzen und Ihren Wert als Teil der Gemeinschaft die diese Welt besiedelt, betrachten und verstehen, ist eine Diskriminierung oder Unterdrückung von Menschen auf Grund von Geschlecht oder Ethnie nicht länger denkbar.
In meiner Kindheit erfuhr ich nach der Emigration von Polen nach Deutschland rassistische Anfeindungen auch an der Grundschule durch eine Lehrkraft gegenüber mir und anderen Schülern.
Dieses sensibilisierte mich für das Thema schon in Kindesjahren.
In einer multiethnischen, diversen Gesellschaft wie sie in Duisburg vorzufinden ist erlebte ich beide Seiten einer solchen Gesellschaft.
Mein Freundeskreis im Kindes und Jugendalter bestand aus Menschen aus den verschiedensten Ländern.Dieses habe ich immer als Bereicherung für mein Leben und meine persönliche Entwicklung erlebt und betrachtet. Dennoch gab es auch viele Konflikte durch kulturelle Unterschiede die ich wahrgenommen oder persönlich erlebt habe.Meiner Meinung nach basieren eine Vielzahl dieser Probleme auf Grund von mangelndem Einsatz bei der Hilfe zur Integration von Menschen durch Politik und staatlichen Organisationen.
Daher beschäftige ich mich sowohl als Künstler als auch in meiner Tätigkeit als Pädagoge im Rahmen von HipHop Education teilweise mit der Aufarbeitung dieser Missstände wie auch mit gelebten Lösungskonzepten zur Völkerverständigung und darüberhinaus.